Die MPU aufgrund von Punkten oder einer Straftat im Straßenverkehr

Das Punkte-System im Fahrerlaubnisrecht ist ein Regelsystem, mit dem Verkehrsverstöße sanktioniert werden – wann kommt es zu einer MPU wegen Punkten?

Im Jahr 2013 wurde das neue Punktesystem eingeführt,  seit dem 01. Mai 2014 gilt –  ein Aufruf zur MPU ist bereits bei 8 Punkten möglich.

Punkte bekommt man wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz, der mit Punkten belastete Inhaber eines Führerscheins erhält einen Eintrag im Fahreignungsregister.

Beispiele:

3 Punkte:            für alle Straftaten sofern bei der Entscheidung der Führerschein entzogen oder eine isolierte Sperre verhängt wird.

2 Punkte:            für alle Straftaten, ohne dass die Fahrerlaubnis entzogen oder eine isolierte Sperre verhängt wird

1 Punkt:               für alle übrigen, die Verkehrssicherheit beeinträchtigenden    Ordnungswidrigkeiten

BEI 8 ODER MEHR PUNKTEN WIRD DIE FAHRERLAUBNIS ENTZOGEN.

Wer jedoch annimmt eine „Punkte-MPU“ sei, verglichen mit Drogen- oder Alkoholdelikten, harmlos – der irrt. Hier ist der Veränderungsprozess sehr viel schwieriger nachweisbar, die Delikte werden häufig verharmlost und die individuellen Hintergründe sind oft erst nach langwierigen Gesprächen herauszuarbeiten.

Was zählt eigentlich zu Straftaten im Straßenverkehr?

  • Fahren ohne Fahrerlaubnis
  • Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (Fahrerflucht)
  • Straßenverkehrsgefährdung (etwa durch riskante Überholmanöver)
  • Nötigung (Drängeln, Schneiden, Aufblenden usw.)
  • Urkundenfälschung (beispielsweise das Manipulieren von Kennzeichen)
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Fahrlässige Tötung

Vielen Klienten ist nicht bewusst, dass darüber hinaus auch nach Straftaten, die außerhalb des Straßenverkehrs verübt wurden, ebenfalls der Führerschein entzogen werden kann.

Bei (mehreren) Auffälligkeiten wegen aggressiven Handlungen ergeht Meldung an die Führerscheinstelle/ das Ordnungsamt – die Behörde kann dann entscheiden, ob Zweifel an der Fahreignung bestehen und somit eine MPU angeordnet wird oder nicht.

Die Vorbereitung auf eine MPU wegen Straftaten oder der Fragestellung „erhöhtes Aggressionspotential“ wird  häufig unterschätzt – erfordert jedoch gründliche, sorgsame Vorbereitung und Sensibilität bei der nötigen Erarbeitung der Hintergründe.

Unsere Trainer verfügen über die nötige Ausbildung, jahrelange Erfahrung und Kontakt zu einer nahestehenden Rechtsanwaltskanzlei, um eventuell auftauchende Fragen, rasch klären zu können.

Hier finden Sie unsere Kontaktdaten, um einen unverbindlichen Ersttermin zu vereinbaren.

Unser Anmeldeformular

Laden Sie unser Anmeldeformular mit einem einfach Klick herunter und informieren Sie sich über unser Angebot, Preise und weiteres.
.pdf Download

Warum Sie sich uns anvertrauen können

      • Langjährige Erfahrung unserer Trainer
      • Zertifizierte und ausgebildete Trainer
      • Flexible Stundengestaltung ganz nach Ihren Vorstellungen
      • Absolute Diskretion
      • Kompetente Beratung in den MPU relevanten Themen

Was einige unserer Klienten sagen

MPU postitiv bestanden – Danke an Susa Roth für die gute Vorbereitung. Ab Montag bin ich wieder im Besitz meines Führerscheins. Und diesmal werden die Regeln immer beachtet ..
Herr Z. aus dem Nürnberger Land, Punkte/ Straftat
MPU ist gleich beim ersten Mal postitiv verlaufen – Danke Frau Irl
Frau R., Bamberg, Alkohol / Punkte/ Straftat
Hallo Frau Charisis – positives MPU Gutachten soeben bekommen – danke für alles LG B.
Herr B. aus Hof, Droge